Perspektiv(e) LOS GmbH
Jugendhilfe Palme

Fachkraft für den Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe
Qualifizierung als insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII
Organisatorisches
Dauer: 7 Seminartage | 66 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Ort: Perspektiv(e) LOS GmbH, Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund
Kosten: 1.190,00 € (inkl. Tagungsgetränke und Obst)
Dozent: Detlef Palme – Systemischer Therapeut, Fachkraft für Kinderschutz
Hintergrund und Zielsetzung
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe stehen in der Verantwortung, Kinder und Jugendliche wirksam zu schützen. Mit dem Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII sind sie verpflichtet, bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung fachlich begründet zu handeln.
Die Qualifizierung vermittelt fundiertes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Formen der Kindeswohlgefährdung sowie Methoden zur Einschätzung von Gefährdungssituationen. Darüber hinaus befähigt sie die Teilnehmenden, die Rolle einer insoweit erfahrenen Fachkraft (ISEF) kompetent auszufüllen und andere Fachkräfte im Kinderschutzprozess zu unterstützen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der Perspektiv(e) LOS GmbH:
„Fachkraft für den Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe – Qualifizierung als insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII“.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzenden Arbeitsfeldern (z. B. Schule, Gesundheitswesen). Vorausgesetzt werden eine einschlägige Ausbildung sowie Berufserfahrung.
Aufbau und Inhalte
Modul 1 – Kontexte und Formen der Kindeswohlgefährdung
- Rolle und Aufgaben der ISEF im Kinderschutz
- Abgrenzung zur Fachberatung
- Gesetzlicher Schutzauftrag und Handlungspflichten
- Prävention und Intervention im Kinderschutz
- Erscheinungsformen und Dynamiken der Kindeswohlgefährdung
- Zusammenarbeit mit Sorge- und Erziehungsberechtigten
Modul 2 – Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kinder und Eltern als Grundrechtsträger
- Rechtsvergleich: § 8a SGB VIII, § 4 KKG und § 1666 BGB
- Bedeutung für die Praxis der Jugendhilfe
Modul 3 – Gefährdung einschätzen & Kinder beteiligen
- Instrumente und Verfahren der Gefährdungseinschätzung
- Einsatz von Einschätzungsbögen: Chancen und Grenzen
- Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
- Beteiligung junger Menschen in Einschätzung und Hilfeplanung
- Bearbeitung praxisnaher Fallbeispiele
Modul 4 – Eltern beteiligen & Netzwerke nutzen
- Einbindung von Eltern in Einschätzung und Planung
- Umgang mit Problemakzeptanz, Problemkongruenz und Hilfeakzeptanz
- Kooperation mit anderen Akteuren des Hilfesystems
- Kinderschutz im multiprofessionellen Netzwerk
Lernformate
Präsenzmodule mit Übungen, Fallarbeit und kollegialem Austausch
Eigenverantwortliche Lernzeiten (Vor- und Nachbereitung) im Umfang von 3 UE je Modul
Perspektive: Fachberatung im Kinderschutz
Im Anschluss an diese Weiterbildung besteht die Möglichkeit, sich zur Fachberatung im Kinderschutz nach § 8a und § 8b SGB VIII weiterzuqualifizieren.
Damit können Sie Ihre Expertise vertiefen und Fachkräfte gezielt in komplexen Kinderschutzprozessen beraten und begleiten.
Kontakt aufnehmen
Telefon: 0231 / 99 99 60 60
Fax: 0231 / 99 99 60 69
E-Mail: info@perspektive-los.de
Adresse: Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund