Perspektiv(e) LOS GmbH 
Jugendhilfe Palme

Unser Team – kompetent, engagiert und multiprofessionell

Das Team der Perspektiv(e) LOS GmbH besteht aus erfahrenen und qualifizierten Fachkräften unterschiedlicher Professionen. Gemeinsam setzen wir uns engagiert für die Jugendhilfe sowie die nachhaltige Unterstützung von Familien ein. Wir sind überzeugt: Eine vertrauensvolle, kooperative Teamkultur ist die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Betreuung. Unsere positive und unterstützende Arbeitsumgebung ermöglicht es uns, individuelle Lebenssituationen differenziert zu betrachten und Klient*innen auf ihrem Weg ressourcenorientiert zu begleiten.

Mann mit Brille und Weste, lächelt freundlich in einem modernen Umfeld.

Detlef Palme

Geschäftsführer / Leitung

 

Schwerpunkt: Jugendhilfe, Kinderschutz, Umgangsbegleitung, Perspektivclearing und Diagnostik, 

systemische Familientherapie

 

Mit über 28 Jahren durchgehender Tätigkeit bei einem großen, renommierten Träger der Kinder- und Jugendhilfe verfügt Detlef Palme über umfassende fachliche Expertisen, systemisches Denken und langjährige Leitungserfahrung. Sein Schwerpunkt liegt in dem Aufbau und der Weiterentwicklung innovativer Hilfeangebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Partizipation, fachliche Qualität und nachhaltige Wirkung stehen dabei stets im Mittelpunkt seines Handelns.

 

Berufliche Stationen und Erfahrungen

  • Erzieher in Kinder- und Jugendwohngruppen
  • Aufbau und Koordination des Angebots „Betreutes Wohnen“
  • Aufbau und Koordination des Angebots „Ambulante flexible Hilfen“
  • Familienberatung und systemische Familientherapie
  • Aufbau und Zertifizierung eines Familienzentrums (Gütesiegel NRW)
  • Bereichsleitung eines Ganztagsangebots an einer Primusschule (Pilotprojekt)
  • Aufbau und Leitung zweier Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Konzeptentwicklung Medienpädagogik: Mitwirkung an der Arbeitshilfe „Digitaler Wandel in den Hilfen zur Erziehung“ (Paritätischer NRW)
  • Aufbau und Leitung einer Klärungsgruppe für Kinder im Alter von 4–10 Jahren
  • Aufbau und Leitung einer Kinderdorffamilie
  • Aufbau und Leitung des Angebots „Ambulante Perspektivklärung bei vorläufiger Fremdunterbringung“
  • Gründung der Perspektiv(e) LOS GmbH im Jahr 2024

Aus- und Weiterbildungen 

  • Qualifikationslehrgang Umgangsbegleitung – Inhouse-Schulung
  • Fachkraft für Kinderschutz (§§ 8a, 8b SGB VIII), inkl. Qualifikation als Fachberatung und „insoweit erfahrene Fachkraft“
  • Zertifizierter Systemischer Berater/Therapeut (Systemische Gesellschaft – SG)
  • Zertifizierter Verfahrensbeistand (BVEB e.V.)
  • Fachwirt für Erziehungswesen (KA)
  • Staatlich anerkannter Erzieher
  • Manager für interkulturelle Öffnungsprozesse
  • Medienscout
  • Qualitätskoordinator nach GAB
  • Elternkursleiter „Starke Eltern – Starke Kinder“
  • „Ich schaff’s“-Coach
  • Kursleiter in interdisziplinärer Kooperation im Kinderschutz
  • Schulungen zu Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt
  • Seminare zur Existenzgründung, Qualitätssicherung und Entgeltverhandlung in der Jugendhilfe
  • Einführung in die Schuldnerberatung

Kompetenzschwerpunkte:

Kinderschutz | Systemische Beratung - Therapie | Konzeptentwicklung | Jugendhilfemanagement | Interkulturelle Öffnung | Qualitätsmanagement | Führung & Innovation | Umgangsbegleitung | Perspektivclearing und Diagnostik 

 

Arbeitsweise:

- Strukturiert – Systemisch – Ressourcenorientiert – Vernetzt – Beteiligungsorientiert - Kinderschutz im Fokus - Aurthentisch -  Empatisch  -

 

Leitmotiv:

„Jedes Kind verdient Perspektiven. Unsere Aufgabe ist es, den Raum dafür zu schaffen.“

 

Cathrin Müller

päd. Leitung 

 

Kindheitspädagogin B.A.
Schwerpunkt: Jugendhilfe, Kinderschutz, Umgangsbegleitung, Perspektivclearing und Diagnostik, 

systemische Familientherapie

 

Cathrin Müller bringt langjährige Praxiserfahrung und fundierte fachliche Qualifikationen in die Arbeit der Perspektiv(e) LOS GmbH ein. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin (2014) war sie mehrere Jahre bei einem großen, renommierten Träger der Jugendhilfe tätig – zunächst in einer familienorientierten Wohngruppe, anschließend in einer familienanalogen stationären Einrichtung. Es folgten verantwortungsvolle Aufgaben als Koordinatorin in einer Klärungs- und Diagnosegruppe sowie zuletzt als Bereichsleitung im stationären Setting.

 

Sie absolvierte ein Studium der Kindheitspädagogik (B.A.) an der Alanus Hochschule mit dem Wahlschwerpunkt „Beratung“ sowie den Zusatzqualifikationen als zertifizierte Inklusionsbegleiterin und Fachkraft für Kinder mit Behinderungen, Traumata oder psychisch erkrankten Eltern.

 

Im Laufe ihrer weiteren beruflichen Entwicklung qualifizierte sich Cathrin Müller zudem als:

  • Zertifizierte Verfahrensbeiständin (BVEB e.V., 2021)
  • Kinderschutzfachkraft gemäß §§ 8a und 8b SGB VIII (2023, Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • Zertifizierte Umgangsbegleiterin (2025, Weinsberger Forum)

Aktuell vertieft sie ihr Fachwissen im Bereich Systemische Familientherapie und Supervision am Institut für Systemische Familientherapie (ifs) in Köln.

 

Mit ihrer multiprofessionellen Expertise und ihrem systemischen Blick engagiert sich Cathrin Müller für eine zugewandte, ressourcenorientierte Begleitung von Familien und Kindern in belastenden Lebenslagen.

 

Kompetenzschwerpunkte:

Umgangsbegleitung und Elternarbeit | Kinderschutz gemäß §§ 8a, 8b SGB VIII | Systemische Beratung und Familienarbeit | Kindesinteressenvertretung | Inklusionspädagogik und traumasensible Begleitung | Perspektivlearing und Diagnostik

 

Arbeitsweise:
- Ressourcenorientiert - klar strukturiert - Systemisch -  Empathisch - Reflektiert - konsequente Orientierung am Kindeswohl -

 

Leitmotiv:
„Jedes Kind hat das Recht, gesehen und gehört zu werden – mit all seinen Erfahrungen, Bedürfnissen und Möglichkeiten.“

Jennifer Weise 

Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialpädagogin
Schwerpunkt: Jugendhilfe, Kinderschutz, Umgangsbegleitung

 

Jennifer Weise bringt über 20 Jahre fundierte Berufserfahrung aus der öffentlichen Jugendhilfe mit – insbesondere in den Bereichen Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Amtsvormundschaften, Umgangsbegleitung sowie der Fallverantwortung in komplexen Kinderschutzverfahren. Als langjährige Mitarbeiterin eines kommunalen Jugendhilfeträgers war sie maßgeblich in die rechtliche Vertretung von Kindern und Jugendlichen involviert und übernahm umfassende Verantwortung für deren Schutz, Förderung und Beteiligung.

 

In ihrer Arbeit vereint sie eine klare juristische Fachkenntnis mit einem ausgeprägten pädagogischen Gespür für die Lebenswelten junger Menschen und ihrer Familien. Ihre Haltung ist geprägt von strukturiertem Handeln, hoher fachlicher Reflexion und einem wertschätzenden Blick auf familiäre Ressourcen.

 

Jennifer Weise qualifizierte sich im Laufe ihrer beruflichen Entwicklung unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Qualifikationslehrgang Umgangsbegleitung (Inhouse)
  • Qualifizierung zur Arbeit mit schwierigen Eltern (Psychische Erkrankungen, Suchtproblematiken)
  • Fortbildung zu § 1631b BGB (Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern)
  • Störungsbild FAS-D (Fetales Alkoholsyndrom)
  • Qualifizierung in der Vormundschaft
    • Psychologisches Basiswissen für Fachkräfte
    • Beziehungsgestaltung & Begleitung im Kontext pädagogischer Arbeit
    • Kommunikation und Kooperation im Helfersystem / Rollenverständnis
    • Grundlagen der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Kompetenzschwerpunkte:

Langjährige Erfahrung in der Amtsvormundschaft nach §§ 1773 ff. BGB

Fallführung und Hilfeplanung im Rahmen des SGB VIII

Kinderschutzverfahren gemäß §§ 8a, 42 SGB VIII

Gerichtliche Stellungnahmen und Kooperation mit Familiengerichten

Elternarbeit und Perspektiventwicklung bei komplexen Familiensystemen

Netzwerkarbeit und Fachberatung im multiprofessionellen Kontext

 

Arbeitsweise:
- Lösungsorientiert - Rechtssicher - klar Fokussiert - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - strukturietres Denken und Handeln -  verbindlich - hoher fachlicher Ethos -

 

Leitmotiv:
„Kinder brauchen starke Vertreterinnen, die zuhören, einordnen und Verantwortung übernehmen – mit Herz und Haltung.“

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: 0231 / 99 99 60 60

Fax: 0231 / 99 99 60 69

E-Mail: info@perspektive-los.de

Adresse: Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund

©Perspektiv(e) LOS GmbH 2025 - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.