Perspektiv(e) LOS GmbH
Jugendhilfe Palme
Gemeinsam Stärken entfalten
Bei der Perspektiv(e) Los GmbH setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, Familien in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Unser multiprofessionelles Team aus erfahrenen Fachkräften begleitet Sie in schwierigen Zeiten und hilft dabei, Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen.
Wer wir sind
Die Perspektiv(e) Los GmbH versteht sich als systemisch-therapeutisches Unterstützungsangebot, welches im Rahmen von verschiedenen ambulanten Konzeptbausteinen die Erziehungskompetenz herausarbeitet und fördert, Selbstwert- und Selbstwirksamkeit im Sinne der Elternverantwortung stärkt, dazu befähigt Rollen, Hierarchien, Grenzen und Regeln in der Familie zu benennen, herauszuarbeiten und zu konkretisieren sowie Ressourcen und Stolpersteine sichtbar zu machen.
Hierbei werden individuelle Begrenzungen nicht als Scheitergaranten bewertet, sondern als Chance zur kindzentrierten Veränderung innerhalb des Systems.
Unsere Stärken sind hierbei Flexibilität, Transparenz, Verlässlichkeit und klare Kommunikation.
Hierbei steht das Kindeswohl zu jeder Zeit verpflichtend im Fokus unserer Arbeit.
Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam mit allen Akteuren Perspektiven, erstellen umfassende Empfehlungen zum Lebensort im Falle notwendiger Fremdunterbringung und gestalten und begleiten Übergangsprozesse.

Unser Leitbild

Kindeswohl im
Zentrum
Wir stellen das Wohl des Kindes oder Jugendlichen immer an oberste Stelle. Der gesamte Hilfeprozess ist darauf ausgerichtet, das Kindeswohl zu erhalten und zu fördern.

Stärkung der
Ressourcen
Wir legen einen Schwerpunkt auf die Stärkung der Ressourcen von Familien, Kindern und Jugendlichen. Es geht darum, die Selbstwirksamkeit herzustellen und Entwicklungsprozesse zu fördern.

Partizipation und
Mitbestimmung
Wir beziehen Kinder, Jugendliche und ihre Familien aktiv in die Gestaltung der Hilfeprozesse mit ein. Ihre Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse sind ernst zu nehmen und zu berücksichtigen.

Freiwilligkeit und
Akzeptanz
Wir bieten unsere Angebote basierend auf dem Prinzip der Freiwilligkeit an. Nur wenn die Angebote von den Klient*innen akzeptiert werden, können sie wirksam sein.

Systemische
Sichtweise
Wir beziehen in unseren Angeboten das gesamte soziale Umfeld ein, also Familie, Schule/ Kita und weitere soziale Netzwerke. Es wird davon ausgegangen, dass Herausforderungen und Ressourcen im Zusammenhang mit dem gesamten System gesehen werden müssen.

Vertraulichkeit und Datenschutz
Wir schützen die persönlichen Daten und wahren die Vertraulichkeit. Informationen dürfen nur im Rahmen des Hilfeprozesses mit den beteiligten Akteuren geteilt werden.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Wir gestalten Arbeitsprozesse und Entscheidungen für die Klient*innen transparent und nachvollziehbar. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht eine konstruktive Zusammenarbeit.

Interdisziplinäre
Zusammenarbeit
Wir erachten die Kooperation mit anderen Institutionen, wie Schulen, Gesundheitsdiensten oder Gerichten, als entscheidend für einen gelingenden Hilfeprozess.

Prävention und frühe Intervention
Wir haben als Träger eine wichtige präventive Funktion. Ziel ist es, innerhalb des Haushalts/ der Wohnform frühzeitige Unterstützung zu bieten und positive Entwicklungen zu fördern.

Fort- und
Weiterbildung
Wir erkennen (Aus-)Bildung als Herstellungsgaranten für Handlungssicherheit. Unsere Fachkräfte nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um auf dem neuesten Stand der fachlichen und rechtlichen Entwicklungen zu bleiben und um ihr Handlungsrepertoire stetig zu erweitern.
Kontakt aufnehmen
Telefon: 0231 / 99 99 60 60
Fax: 0231 / 99 99 60 69
E-Mail: info@perspektive-los.de
Adresse: Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund