Perspektiv(e) LOS GmbH 
Jugendhilfe Palme

Fachberatung im Kinderschutz

Erweiterte Kinderschutzqualifizierung nach § 8a und § 8b SGB VIII

Organisatorisches

Dauer: 7 Seminartage | 66 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Ort: Perspektiv(e) LOS GmbH, Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund
Kosten: 1.190,00 € (inkl. Tagungsgetränke und Obst)
Dozent: Detlef Palme – Systemischer Therapeut, Fachkraft für Kinderschutz

Hintergrund und Zielsetzung

Die erweiterte Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die bereits als insoweit erfahrene Fachkraft (ISEF) nach § 8a SGB VIII qualifiziert und tätig sind und ihre Kompetenzen im Bereich Fachberatung im Kinderschutz vertiefen möchten.

Im Mittelpunkt steht die Befähigung, andere Fachkräfte in Kinderschutzprozessen kompetent zu beraten, Dynamiken in Familien- und Hilfesystemen zu erkennen und eigene Beratungskompetenzen gezielt auszubauen. Anhand von Praxisbeispielen und konkreten Fällen aus Ihrem Arbeitsalltag reflektieren und professionalisieren Sie Ihre Rolle als Fachberatung.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Perspektiv(e) LOS GmbH:


„Fachberatung im Kinderschutz – Erweiterte Kinderschutzqualifizierung nach § 8a und § 8b SGB VIII“.

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Weiterbildung richtet sich an Absolvent*innen des Kurses „Fachkraft für den Kinderschutz (ISEF)“ . Berufliche Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe wird vorausgesetzt.

Aufbau und Inhalte

Modul 1 – Rolle der Fachberatung 

  • Abgrenzung: Fallführende Fachkraft vs. Fachberatung nach § 8a/§ 8b SGB VIII
  • Ablauf und Struktur eines Beratungsprozesses
  • Vertiefung: Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Erkennen und Reflektieren blinder Flecken in Beratungsprozessen
  • Praktische Übungen zu Beratungssituationen
  • Einführung in die Praxisarbeit: Dokumentation eines Beratungsprozesses

Modul 2 – Rechtliche Rahmenbedingungen 

  • Rechtsgrundlagen: §§ 8a, 8b SGB VIII, § 4 KKG, § 1666 BGB
  • Datenschutz, Schweigepflicht und Dokumentationspflichten
  • Einsatz von Instrumenten zur Gefährdungseinschätzung in der Fachberatung
  • Beratung der fallführenden Fachkraft zur rechtssicheren Anwendung

Modul 3 – Gefährdung einschätzen & Beteiligung sichern 

  • Beratung zur Einbindung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in den Kinderschutzprozess
  • Dynamiken in Familiensystemen verstehen und einordnen
  • Praxisnahe Übungen in Beratungsgesprächen

Modul 4 – Reflexion der eigenen Praxis 

  • Dynamiken im Hilfesystem analysieren und in die Beratung integrieren
  • Chancen und Risiken in der multiprofessionellen Zusammenarbeit
  • Üben von Beratungssituationen und Feedback im Plenum
  • Reflexion eigener Praxisfälle und Erfahrungen

Lernformate

Präsenzmodule mit Praxisübungen und kollegialem Austausch

Eigenverantwortliche Lernzeit (3 UE je Modul) zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Erarbeitung einer schriftlichen Praxisarbeit

Abschluss und Zertifikat

Zum Abschluss dokumentieren Sie einen eigenen Beratungsprozess schriftlich und reflektieren diesen gemeinsam in der Gruppe. Damit weisen Sie Ihre Beratungskompetenz nach und erhalten das Zertifikat der Perspektiv(e) LOS GmbH:


„Fachberatung im Kinderschutz – Erweiterte Kinderschutzqualifizierung nach § 8a und § 8b SGB VIII“.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: 0231 / 99 99 60 60

Fax: 0231 / 99 99 60 69

E-Mail: info@perspektive-los.de

Adresse: Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund

©Perspektiv(e) LOS GmbH 2025 - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.